
+49 (621)-3096-0   info@bbs-mannheim.de
Bereits 2017 wurde die Hälfte unserer Mieterinnen und Mieter u.a. dazu befragt, wie zufrieden sie mit der GBG sind, wo Verbesserungen stattfinden können und wie es um das Sicherheitsgefühl bestimmt ist. 2018 konnten nun alle anderen Kundinnen und Kunden erläutern, was Ihnen am Wohnen bei der GBG gefällt und was nicht. Ganze 37,2% der Befragten, die im zweiten Zug dran waren, haben teilgenommen und geben uns somit die Möglichkeit, uns stetig zu verbessern. Herzlichen Dank dafür!
Die ersten 15 Wohnungen im Quadrat T4 werden Ende Januar an die neuen Eigentümer übergeben. Bis Mai werden nach aktuellem Stand 20 weitere Eigentümer ihr neues Zuhause beziehen. Ende Juli sollen dann alle Wohnungen bezugsfertig und auch die Fertigstellung der Außenanlage abgeschlossen sein.
Die insgesamt 73 Wohnungen weisen 25 verschiedene Grundrisse auf und verteilen ihre 40 qm² bis 148 m² auf 1 bis 5 Zimmer. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Balkon bzw. eine eigene Terrasse oder Loggia. Vor dem Gebäude wurde auf Grünflächen wertgelegt, die frei zugänglich sind. Der begrünte Bereich im Innenhof steht ausschließlich den Bewohnern zur Verfügung.
Im EG des Gebäudes befindet sich zudem ein Kinderhaus mit eigener eingezäunter Freifläche zum Spielen.
Wir freuen uns auf ein belebtes Quadrat T4!
Planen Sie Ihren Kurzurlaub oder erwarten Gäste?
Die GBG ist bereits seit zwei Jahren als Partner mit dabei.
Nutzen Sie die günstigen Angebote des Mieter-Urlaubskatalogs "Urlaub-Spezial".
Weitere Informationen zu allen Urlaubszielen und günstigen Übernachtungsmöglichkeiten in Deutschland finden Sie unter:
www.urlaub-spezial-deutschland.de
Viel Spaß beim Planen und Reisen!
Ab dem frühen Abend des 13.12.18 läuft der Verkehr wieder ohne Ampelregelung über den neuen Kreisel auf der Herzogenriedstraße.
Auch die Zu- und Abfahrt über die Radrennbahn kann wieder normal genutzt werden.
Es werden jetzt nur noch geringe Beeinträchtigungen bei den neuen Parkplätzen und in Randbereichen bestehen.
Mannheim ist Vorbild für Bildungsgerechtigkeit in Deutschland! Diese fängt schon mit dem Zustand von Außenfassaden oder des Vorhandenseins einer Mensa an. Deshalb hat der Gemeinderat nun das „100-Mio.-Euro-Programm“ für Schulbaumaßnahmen auf den Weg gebracht mit dem Ziel allen Schülerinnen und Schülern eine schulische Infrastruktur mit optimalen Voraussetzungen als Bildungs- und Lebensort zu bieten.
Die BBS ist mit der Umsetzung der Maßnahmen beauftragt und derzeit damit befasst, die erforderlichen Planungsleistungen zu vergeben oder bereits zu erbringen. So soll u.a. das Dach der Carl-Benz-Schule saniert werden, die Gretje-Ahlrichs-Schule in einem 2. Bauabschnitt eine Mensa und Sporthalle erhalten und die Johannes-Kepler-Schule zur Gemeinschaftsschule ausgebaut werden. In Planung sind außerdem eine 4-zügige Ganztagsgrundschule einschließlich einer Doppelturnhalle für die Fläche auf FRANKLIN Mitte und eine 2-zügige Ganztagsgrundschule als Außenstelle einer benachbarten Grundschule auf Spinelli. Auf unserer Homepage werden wir Sie regelmäßig über den Fortschritt der Bau- und Sanierungsvorhaben informieren.
Die Bestandsgebäude der Sandhofenschule wurden bauabschnittsweise saniert und dabei den Anforderungen des Ganztagesschulbetriebs angepasst. Zudem wird die Liegenschaft um einen Neubau erweitert, der 7 zusätzliche Klassenräume als Ersatz für den maroden Pavillon und die Räume für die Nachmittagsbetreuung sowie eine Mensa bereitstellt.
Die BBS Mannheim ist beauftragt, namens und für Rechnung der Stadt Mannheim eine bestehende Schule in Käfertal um ein ebenerdiges, barrierefreies Gebäude (Neubau) mit zwei Vollgeschossen und Teilunterkellerung zu erweitern.
Das Johanna-Geissmar-Gymnasium (JGG) ist gemeinsam mit der Hans-Christan-Andersen-Schule und der Kerschensteinerschule Teil der „Rochade Schönau“. Ziel war es, die Sanierung der drei Schulen im laufenden Betrieb zu gewährleisten.